Mini-Phlebectomie nach Professor Varady - "Varady Methode"
Durch die Varady Methode kann eine minimale Operationsbelastung durch kleine Inzisionen erreicht werden. Beim Eingriff werden chirurgische Instrumente verwendet, die möglichst gewebeschonend eingesetzt werden.
Nach einer Lokalanästhesie (lokale Betäubung) erfolgen ca. alle 3-5cm Mini-Inzisionen an der Haut. Diese werden zuvor mit Farbstift auf den Krampfaden zur Orientierung markiert. Mit einem Mini-Spaten wird die Krampfader freipräpariert und anschließend mit einem Häkchen über Hautniveau vorgezogen – diese wird anschließend mit einer Klemme gefasst. Selbige Prozedur wird bei der Nachbarschnittstelle durchgeführt. Anschließend folgt die segementale Entfernung der Krampfader.
Die Varady Methode kann ebenso mit der Sklerosierungsmethode optimal kombiniert werden, wodurch sehr ansehnliche Ergebnisse geschaffen werden können.